Chair of Computer Architecture

University Freiburg

Programmieren in C++ Vorlesung Sommersemester 2025

Verantwortlich für die Vorlesung ist Prof. Dr. Armin Biere assistiert von PD Dr. Mathias Fleury.

Program

Der Aufbau der Vorlesung weicht ab von den vorigen Versionen, insbesondere der gleichlautenden Programmieren in C++ Vorlesung von Prof. Dr. Hannah Bast im Jahre 2024, 2022, bzw. unserer Programmieren in C++ Vorlesunng von 2023.

Diesmal wollen wir zunächst den Fokus auf den Teil von C++ legen, der üblicherweise in der Anwendungsprogrammierung am wichtigsten ist. Gegen Ende der Vorlesung werden wir auf vertiefende Konzepte, d.h. das C Erbe eingehen, gefolgt von einem gleichgroßen Teil über die moderne Antwort auf das dadurch verursachte Problem, die Rust heißt, jeweils für zwei Wochen.

Der Vortragsprache der Vorlesung ist Deutsch.

Die Folien sind auf Englisch und werden in unserer NextCloud zu Verfügung gestellt (erreichbar über Daphne und Ilias).

Geplant sind vier Blöcke (BOAR)    boar

Der genannte Stoff (hier auf Englisch wie auf den Folien) pro Unterpunkt in jedem Block ist auf mehrere Wochen verteilt.

In jedem Block wird es ein Projekt und Übungsblätter geben.

Teilnahme

Vorlesung

Die Vorlesung findet jeden Dienstag um 10 Uhr statt.

Sie kann in Präsenz im HS26 (Gebäude 101, Campus Flugplatz) besucht werden.

Wir werden die Vorlesung auch per Zoom streamen und aufzeichnen.

Die Vorlesung beginnt am 22. April 2025 und ended am 22. Juli 2025.

Wie in den vorigen Jahren gehen wir von 12 Terminen aus (es wird der 10. Juni wegen Pfingsten und wahrscheinlich noch der 3. Juni ausfallen).

Übungen

Es wird auch ein Übung geben, jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr. In diesen Übungen wird es drei Teile geben:

  1. Manche Tools werden nochmal gezeigt mit live ausprobieren (aufgezeichnet).
  2. Die Übungen werden presentiert (aufgezeichnet).
  3. Danach wird Zeit gelassen die Übungen gemacht und es werden fragen beantwortet.

Die Übungen ist optional und es gibt keine Pflicht zu kommen.

Support

Tutoren sind:

Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, Git, Forum, …) ist Axel Lehmann.

Fragen aller Art bitte an unser Forum.

Unsere .vimrc Konfigurationsdatei von VIM.

Die Links unten verweisen aktuell zu der Programming in C++ Vorlesung in 2024 von Prof. Dr. Hannah Bast

Wir werden das Wiki zum größten Teil übernehmen. Es könnten sich aber Feinheiten ändern.

Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien

Hinweis zum Zugriff auf die Vorlesungsmaterialien: Sie haben automatisch Zugriff, sobald Sie auf Daphne angemeldet sind.

Für Zugriff ohne Daphne-Account, in den Links unten einfach /svn/public/ durch /svn-public/public/ ersetzen.